Einen stabilen Mitgliederbestand und eine solide Finanzsituation konnte der Vorstand der TSG Alten-Buseck für das Jahr 2024 in seiner Mitgliederversammlung bilanzieren, auch wenn das Geschäftsjahr 2024 finanziell mit einem Verlust abgeschlossen wurde.
Der TSG-Vorsitzende Bruno Endrejat berichtete über die Arbeit des Vorstandes und den abgeschlossenen Anbau an das vereinseigene Sportheim. Hier steht jetzt mehr Raum zur Verfügung für die Lagerung von Sportgeräten, Stühlen und Tischen. Außerdem gibt es ein größeres Besprechungszimmer für verschiedene Treffen der Abteilungen und des Vorstandes.
Der Mitgliederbestand ist auch im vergangenen Jahr mit nahezu 1400 konstant geblieben. Die TSG ist damit nach wie vor einer der größten Sportvereine der Gemeinde Buseck mit einem vielfältigen Sportangebot. Auch finanziell ist man gut aufgestellt, obwohl das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust abgeschlossen wurde. Ein Grund für den Fehlbetrag ist der Übungsleiter-Zuschuss des Landessportbundes Hessen, der nicht wie in den Vorjahren im November 2024 für das aktuelle Jahr erfolgte, sondern erst im Laufe des Jahres 2025 ausgezahlt wird. Weitere ungeplante Kosten sind durch neue Transponder für alle Zugangsberechtigten zu den gemeindeeigenen Liegenschaften entstanden, da hier die Schließanlage ausgetauscht wurde.
Um auch künftig eine solide Finanzsituation zu haben, wurden wegen der stetig steigenden Kosten die seit sieben Jahren unveränderten Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2025 moderat erhöht. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.10.2024 wurden die neuen Beitragssätze beschlossen. Der Vorstand und die Schatzmeisterin Daniela Grimm wurden während der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet und der Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen.
Im kommenden Jahr wird die TSG Alten-Buseck ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Das Festwochenende ist für Freitag, den 24.07.2026 bis Sonntag, den 26.07.2026 geplant. Zur Vorbereitung wurde ein Festausschuss gebildet. Weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind gerne gesehen, besonders noch jemand mit Erfahrung, der schon größere Feierlichkeiten organisiert hat. Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte beim TSG-Vorsitzenden Bruno Endrejat, Telefon 0173 3759544.
Während der Mitgliederversammlung gab es eine Vielzahl von Ehrungen. TSG-Vorsitzender Bruno Endrejat ehrte Christa Doppler für ihr 50-jähriges Engagement als Übungsleiterin der TSG Alten-Buseck. Für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wurden insgesamt 15 Erwachsene ausgezeichnet. 33 Kinder und Jugendliche erhielten dafür bereits im Dezember ihre Urkunden.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heinz Opper, Friedel Vogel (70 Jahre), Wolfgang Baller, Bruno Endrejat (60 Jahre), Susanne Arbesmann-Hennig, Kathi und Dieter Köstenbaumer, Frank Leidner, Christel Wagner (alle 50 Jahre), Daniel Hofmann, Beate Rau, Gabriele Seibert (alle 35 Jahre), Can Baysay, Michael Bolz, Kai-Felix Burbach, Sophie Damm, Heike Deichert, Lennard Deichert, Mathias Döll, Dorothee Falk-Bolz, Susanne und Ralf Jäkel, Joachim Keck, Birgit Keiz, Karin Kos, Laura Kos, Silke Kühlwein-Döll, Alexander Kühn, Irmgard Langer, Bettina Petry, Silvia Röhl, Heike Scheer, Sylvia und Michael Schnellenkamp, Christopher Urra, Mattias Urra, Agnes Ziegler (alle 25 Jahre).
Am Samstag, dem 22. März 2025 um 19:00 Uhr findet im Sportheim, Riegelweg 27, in Alten-Buseck die Mitgliederversammlung der TSG Alten-Buseck statt. Hierzu laden wir herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Gedenken zu Ehren der 2024 verstorbenen Mitglieder
3. Ehrungen
4. Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen
5. Kassenbericht der Schatzmeisterin für das Jahr 2024
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Schatzmeisterin
8. Entlastung des Vorstandes
9. Erläuterung des Haushaltsplans 2025 durch die Schatzmeisterin
10. Beschluss des Haushaltsplans 2025
11. Wahl dreier Kassenprüfer/innen für die TSG
12. Veranstaltungen 2025
13. Sonstiges
Alten-Buseck, im Februar 2025
Bruno Endrejat
Vorsitzender
Der Jahresbericht der TSG Alten-Buseck wurde an alle Haushalte im Ort verteilt und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.